bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Aarhus

Die Stadt Aarhus (ca. 270.000 Einwohner) in der dänischen Region Midtjylland hatte von 1904 bis 1971 ein meterspuriges Straßenbahnnetz. Im Jahre 2012 wurde mit der Errichtung eines neuen, normalspurigen Straßenbahnnetzes begonnen. So genannte Tram-Trains stellen unter Einbeziehung zweier Eisenbahnstecken direkte Verbindungen ins Umland her. Der innerstädtische Straßenbahnteil wurde im Dezember 2017 eröffnet, die ersten Tram-Trains fahren seit August 2018.

Betrieben wird das "Letbane" genannte System von → Midttrafik, der Verkehrsgesellschaft der Region.


Vor der Kulisse eines alten Wasserturms erreicht die von Stadler gebaute "Variobahn" Nummer 1109 am frühen Morgen des 31. August 2018 gleich die Haltestelle Vandtårnet (Ringvejen)
Schnapszahl-Variobahn 1111 rollt am 31.08.2018 auf die Station 'Dokk1' zu, die nach einer modernen Multimedia-Bibliothek benannt ist.
Variobahn 1102 und ein von Solaris gebauter Stadtbus haben am 31.08.2018 gerade die Haltestelle Nørreport Richtung Innenstadt verlassen
Vor der Kulisse des Doms zu Aarhus erreicht Wagen 1102 am 31. August 2018 gerade die Haltestelle Dokk1
Für die Fahrten als Tram-Train bis weit in die Region wurden ebenfalls von der Firma Stadler Fahrzeug des Typs 'Tango' beschafft. Am 31. August 2018 verlässt Nummer 2103 gerade die Haltestelle Skolebakken am Rande der Altstadt von Aarhus.
Der 'Tango' Nummer 2109 hat am 31.08.2018 gerade die Haltestelle 'Dokk 1' verlassen, die nach dem modernen Gebäude im Hintergrund benannt ist.
Wagen 2210 der Aarhus Letbane erreicht von Odder kommend den Hauptbahnhof von Aarhus, in dem zwei Gleise für die Stadtbahn umgewidmet wurden. (31.08.2018)
'Tango' 2210 ist am 31.08.2018 auf der Überlandlinie nach Odder unterwegs, aufgenommen nahe der Station Vilhelmsborg.
Der Stadler Tango Nummer 2103 fährt am 31.08.2018 durch die Felder bei Assedrup Richtung Odder