Rhein-Neckar (Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen)
Die → Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) betreibt das zusammenhängende Straßenbahnnetz der Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg einschließlich mehrerer Überlandstrecken, die teilweise als nichtbundeseigene Eisenbahn betrieben, jedoch mit den Straßenbahnfahrzeugen befahren werden. Insgesamt ist das Liniennetz gut 300 Kilometer lang. Bis 2005 wurde das Netz von fünf verschiedenen Gesellschaften betrieben (die drei städtischen Verkehrsbetriebe plus die Überlandstrecken, die von der Rhein-Haardtbahn GmbH und der Oberrheinischen Eisenbahn AG bedient wurden); im März 2005 wurden alle Verkehrsleistungen und die Fahrzeuge an die gemeinsame Gesellschaft RNV übergeben.
Die vier Monate zuvor ausgelieferte 'Rhein-Neckar-Tram' Nr. 1405 vom Typ Škoda 36T (ForCity Smart) rollt am 10. August 2023 auf einer Schulungsfahrt durch die Mannheimer Innenstadt, aufgenommen nahe der Haltestelle Kunsthalle.
Für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim wurden zwei Sonderlinien BS und BL zum Spinelli-Park und Luisenpark eingerichtet. Am 10.08.2023 fährt der nagelneue Wagen 1403 hinter der Haltestelle Bibienastraße als Linie BS Richtung Talstraße (Spinelli-Park).
Wagen 1402 fährt am 10.08.2023 hinter der Haltestelle Hauptfriedhof vor dem aus dem Jahre 1842 stammenden Haupteingang des Friedhofs entlang
Die aus Wagen 1824 und 1823 zusammengesetzte, vierteilige 'Rhein-Neckar-Tram' befährt am 30. Juli 2024 die Wendeschleife hinter der Endstation SAP-Arena
Wagen 1824 fährt am 30.07.2024 auf einer Werkstattfahrt durch die Allee nahe der Haltestelle Lucas-Cranach-Straße
Die von Bombardier gebaute Variobahn Nummer 4151 des Typs RNV6 (sechsachsig) hat am 13.10.2016 gerade die Haltestelle Rosengarten in der Mannheimer Innenstadt hinter sich gelassen
Die Fahrzeuge des Typs 6MGT wurden in den Jahren 1994-95 von Düwag und ABB gebaut. Am 13. Oktober 2016 fährt Wagen 5650 als Linie 7 in die Haltestelle Marktplatz in Mannheim ein
Wagen 5628 fährt am 10.8.2023 als Sonderlinie BS zur Bundesgartenschau vor der im Jahre 1913 erbauten Alten Wäscherei des Universitätsklinikums Mannheim entlang
Der wegen seines nachgerüsteten Niederflur-Mittelteiles auch als 'Hängebauchschwein' bezeichnete, klassische Düwag-Wagen Nummer 518 fährt am 11. April 2009 durch das frische Frühlingsgrün nahe der Haltestelle Sellweiden.
Die Überlandlinie 5 ist eine Ringlinie, die als Rundfahrt u.a. die Städte Mannheim, Viernheim, Weinheim und Heidelberg verbindet; eine Runde dauert fast zweieinhalb Stunden. Am 13.10.2016 passiert Variobahn 5762 als Linie 5 den Wasserturm von Edingen Richtung Mannheim.
Sechs Variobahnen der ehemaligen OEG (Oberrheinische Eisenbahngesellschaft, heute Linie 5) wurden noch von der Firma ADtranz produziert und haben die Chemnitzer Frontgestaltung. Am 11.04.2009 verlässt die noch in OEG-Farben lackierte Variobahn Nummer 121 gerade die Station Käfertal.
Variobahn 3283 befährt am 24.10.2011 auf der Linie 26 die eingleisige Ortsdurchfahrt in Kirchheim, aufgenommen kurz hinter der Haltestelle Odenwaldstraße.
Der mit einem Niederflur-Mittelteil nachgerüstete Düwag-M8C Nummer 3253 hat am 14. Oktober 2016 gerade die Straßenbahnhaltestelle vor dem Heidelberger Hauptbahnhof verlassen
Heidelberg hat als einziger Betrieb die Düwag-Niederflurwagen MGT6D mit einer geänderten Front bestellt, die den Fahrzeugen des Typs M8C möglichst ähnlich sehen sollte. Am 15.03.2006 verlässt Wagen 264 als Linie 4 die Haltestelle Bismarckplatz - inzwischen heißt im Zuge der Vereinheitlichung innerhalb der RNV der Wagen 3264 und die Linie 24.
In Ludwigshafen gibt es auch zwei Tunnelhaltestellen. Eine davon ist die Station Ludwigshafen Hauptbahnhof, in der Wagen 2209 am 12.10.2016 als Linie 10 nach Friesenheim hält.
Variobahn 2218 trägt noch die Lackierung der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen, als sie am 13. Oktober 2016 auf der Linie 10 gleich die Haltestelle Berliner Platz im Zentrum Ludwigshafens erreicht.
Der siebenteilige Duewag-8MGT-Wagen Nummer 1032 ist am 13. Oktober 2016 als Linie 4A auf der Rhein-Haardtbahn von Bad Dürkheim nach Mannheim unterwegs, aufgenommen zwischen Friedelsheim und Gönnheim.
Die noch im türkisfarbenen Lackschema der früheren Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft MVV lackierte, achtachsige Variobahn (Typ RNV8) Nummer 5710 fährt am 13.10.2016 auf der Rhein-Haardtbahn als Linie 4 von Bad Dürkheim nach Mannheim durch die Weinberge bei Ellerstadt.
Wagen 213 ist am 25. November 2004 noch in der Farbgebung und mit dem Logo der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen unterwegs, die Aufnahme entstand kurz vor der Haltestelle Universität in Mannheim.