Eisenbahnen in den Benelux-Ländern
Niederlande
Der doppelstöckige 'VIRM'-InterCitytriebzug 9420 erreicht am 1. Mai 2016 als IC 12740 von Leeuwarden kommend in wenigen Minuten seinen Endbahnhof Den Haag. Die Aufnahme entstand bei Mariahoeve.
Eine Dreifachtraktion ICM-Triebzüge ('Intercitymaterieel', aber meist als 'Koploper' = Kopfläufer bezeichnet) ist am 18. Juni 2021 bei Dronten auf der 2012 eröffneten 'Hanselinie' zwischen Lelystad und Zwolle als IC 1843 auf dem Weg von Den Haag nach Leeuwarden
Lok 1739 der Niederländischen Staatsbahn (NS - Nederlandse Spoorwegen) zieht am 18. Juni 2021 den mit Wagen der DB gebildeten IC 145 (Amsterdam - Berlin), aufgenommen kurz vor dem Bahnhof Baarn.
Die in der Farbgebung der Niederländischen Staatsbahn NS lackierte 193 948 bespannt am 26.11.2024 den IC 144 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam, aufgenommen beim Verlassen des Berliner Hauptbahnhofs.
Seit Ende 2018 sind die vom spanischen Hersteller CAF gebauten SNG-Züge (Sprinter Nieuwe Generatie) im Einsatz. Am 18.06.2021 passiert Triebzug 2321 als RE 9054 von Leeuwarden kommend kurz vor seinem Endbahnhof Meppel den Kanal 'Drentsche Hoofdvaart' auf einer Drehbrücke. Im Hintergrund erkennt man, dass die Fahrleitung im Bereich der Brücke unterbrochen ist - die Züge passieren den Abschnitt mit Schwung.
Die niederländischen Elektrotriebwagen des Typs SLT (Sprinter Lighttrain) sind von der DB-Baureihe 425 abgeleitet. Am 1. Mai 2016 ist Triebzug 2636 unterwegs als RE 5751 von Den Haag nach Utrecht, aufgenommen zwischen Mariahoeve und Voorschoten.
'Sprinter'-Triebzug 2981 fährt am 1. Mai 2016 als RE 5852 von Amersfoort nach Hoofddorp in den Bahnhof Amsterdam Zuid ein
Dieseltriebwagen 346 des Betreibers Arriva ist am 18.06.2021 kurz vor Winschoten nahe der deutschen Grenze als Zug 20143 auf dem Weg nach Groningen. Wegen des Neubaus der Friesenbrücke über die Ems nach einer Schiffskollision kommt der Zug jedoch nicht aus Leer, sondern ist in dem kleinen ostfriesischen Ort Weener gestartet.
Belgien
Auch wenn sie den 'Vectron'-Loks ähneln, basieren die ab 2008 gebauten Loks der Reihe HLE 18 der belgischen Staatsbahn SNCB/NMBS technisch noch auf der Eurosprinter-Plattform. Am 27.06.2025 passiert 1887 mit dem IC 512 von Oostende nach Eupen einen kleinen Hof zwischen Oostende und Brugge.
Die Lokomotiven der Reihe 21 wurden in den Jahren 1984-1988 gebaut. Am 22.06.2022 steht Lok 2134 im Bahnhof Antwerpen Centraal abfahrbereit mit IC 4312 nach Hamont.
Der von Siemens gebaute 'Desiro ML'-Triebzug Nr. 08083 hat am 18. Juli 2018 gerade den Bahnhof Liège-Guillemins verlassen
Der 'Desiro HC'-Triebzug 08530 bildet am 9. August 2022 den InterCity 5334 von Luxembourg nach Liège-Guillemins, aufgenommen beim Verlassen des noch auf Luxemburgischem Staatsgebiet gelegenen Haltepunkts Michelau.
Die 1996-99 gebauten Triebzüge der Reihe AM 96 sind von den dänischen 'Gumminasen' des Typs IC3 abgeleitet. Am 23.06.2025 fährt 96 522 als IC 3839 von Herstal nach Mons, aufgenommen vor dem Bahnhof Sclessin.
Triebzug 400 steht am 3. Juni 2011 als InterCity nach Brüssel abfahrbereit in der riesigen Halle des Bahnhofs Liège-Guillemins
Luxemburg
Die von Bombardier gebaute 'Traxx'-Lok 4019 der luxemburgischen CFL überquert am 27.07.2018 mit der aus Doppelstockwagen gebildeten RB 3613 (Luxembourg - Diekirch) einen Viadukt im Stadtgebiet von Luxemburg
Lok 4009 der Luxemburgischen Staatsbahn CFL ist am 29. Mai 2020 bei Sechtem auf der linken Rheinstrecke mit einem Kesselwagenzug unterwegs Richtung Köln
Der von Stadler produzierte 'KISS'-Doppelstocktriebzug 2311 der Luxemburgischen Staatsbahn CFL fährt am 09.08.2022 als RE 10463 von Troisvierges nach Luxembourg durch den Ort Michelau mit der Burg Bourscheid, die oberhalb des Zuges zu sehen ist.
Zwischen Trier und Koblenz verkehrt der aus Luxemburg kommende KISS-Doppelstockzug in Doppeltraktion mit dem aus Mannheim kommenden einstöckigen FLIRT-Triebwagen der DB. Am 23.06.2017 ist Triebzug 2306 zwischen Müden (Mosel) und Moselkern unterwegs als RE 5113 nach Koblenz Hbf.