bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Plauen

Der Straßenbahnbetrieb im sächsischen Plauen ist ein Kleinod. Obwohl die Stadt nur ca. 60.000 Einwohner hat, verfügt sie über ein Straßenbahnnetz von knapp 20 Kilometern Streckenlänge mit sieben Linienästen. Die Plauener Tram verkehrt auf meterspurigen Gleisen. Der zentrale Knotenpunkt, wo in alle Richtungen umgestiegen werden kann, ist die Haltestelle 'Tunnel'. Diese liegt am Ende der Fußgängerzone, einen Tunnel sucht man dort allerdings vergebens – der Name kommt von einem Bach, der dort unterirdisch verläuft.

Betreiberin der Straßenbahn Plauen sowie der Stadtbuslinien ist die → Plauener Straßenbahn GmbH (PSB).


Die Niederflurwagen des Typs NGT6 wurden ab 2013 von Bombardier gebaut. Am 26.04.2025 verlässt Wagen 304 gerade die Haltestelle Röntgenstraße.
Der mit einer bunten Beklebung für die Duale Hochschule Sachsen versehene Wagen 309 fährt am 26.04.2025 unterhalb der Anhöhe Bärenstein mit ihrem Aussichtsturm nahe des oberen Bahnhofs Richtung Innenstadt
Niederflurwagen 305 fährt am 12.07.2014 als Linie 6 Richtung Waldfrieden durch die Fußgängerzone zwischen den Haltestellen Capitol und Tunnel
Der 1988 von ČKD in Prag gebaute Tatra KT4D Nummer 232 fährt am 26.04.2025 auf die Haltestelle Vogtland-Klinikum zu
Der mit Eigenwerbung für die PSB versehene Tatra KT4D Nummer 216 erreicht am 17. August 2012 als Linie 4 gleich die Haltestelle Schlachthofstraße, welche sich innerhalb der Häuserblockwendeschleife Preißelpöhl befindet.
Wagen 232 erreicht am 17.08.2012 als Linie 1 Richtung Oberer Bahnhof gleich die Haltestelle Capitol
Der am 17.08.2012 noch mit einer Rollband-Zielanzeige ausgestattete KT4D Nummer 243 hat als Linie 4 gerade die Endhaltestelle Reusa verlassen
Wegen Bauarbeiten konnte im Jahre 2012 für einige Monate die Wendeschleife Plamag nicht genutzt werden. Daher fungierte die Haltestelle Morgenbergstraße als provisorische Endstation und es verkehrten Heck-an-Heck-Traktionen aus zwei KT4D. Hier fährt das Doppel 220/205 gerade zum Betriebshof, aufgenommen vor der Haltestelle Neue Elsterbrücke (17.08.2012).
Das am 17.08.2012 auf der Baustellenlinie E7 (Südvorstadt-Morgenbergstr.) eingesetzte Pärchen 239/240 an der Haltestelle Südvorstadt - da (wie auf dem Bild gut zu erkennen) die Türen des jeweils hinteren Triebwagens zur bahnsteigabgewandten Seite zeigen, war nur der vordere Triebwagen für Fahrgäste nutzbar.