Köln
Das Kölner Stadtbahnetz hat eine Ausdehnung von knapp 200 Kilometern, davon ca. 30 Kilometer unterirdisch (Stand: 2016). Die Linien 1, 7, 9, 12 und 15 werden mit Niederflurwagen bedient (35 cm Fußbodenhöhe), die übrigen Linien zählen zum "Hochflurnetz" mit einem Meter Fußbodenhöhe. Drei Überlandstrecken werden teilweise als Eisenbahnstrecken betrieben: Zwei verbinden Köln mit Bonn und eine führt von Köln nach Frechen. Betreiberin der Stadtbahn sowie der Stadtbusse ist die → Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB).
Seit Anfang 2022 sind die Stadtbahnwagen des Typs HF6 von Alstom (ex Bombardier) im Einsatz. Am 26.07.2022 fährt Wagen 5304 dieses Typs in die Haltestelle Severinstraße ein.
Der nagelneue 'HF6' Nummer 5306 hält am 26. Juli 2022 in der Station Rochusplatz. Drei Rohrleitungen wurden in die Gestaltung des Bauwerkes deutlich sichtbar einbezogen.
Wagen 5105 vom Typ K5000 aus der 'Flexity Swift'-Familie des Herstellers Bombardier hat am 19. Juli 2013 soeben die Haltestelle Thielenbruch verlassen, welche sich in einer ehemaligen Wagenhalle befindet.
Die Halbringlinie 13 verläuft abschnittsweise als Hochbahn: Der K5000 Nummer 5157 erreicht am 12. April 2009 gleich die Haltestelle 'Neusser Straße / Gürtel'
Auf der auch als Rheinuferbahn bezeichneten Linie 16 fährt Wagen 2203 am 18.07.2024 in Sichtweite des Flusses kurz hinter der Station Schönhauser Straße Richtung Innenstadt
Wagen 2257 überquert am 10. Oktober 2016 auf der Mülheimer Brücke (zwischen den Haltestellen Wiener Platz und Slabystraße) den Rhein
Selten sind Einsätze von Solo-Wagen in Köln. Auf der Pendellinie 17, die den südlichen Teil der wegen des Stadtarchiv-Einsturzes geteilten Nord-Süd-Stadtbahn bedient, hält Wagen 2311 am 10.10.2016 in der Station Bonner Wall.
Wagen 2220 ist am 14. April 2009 auf der Rheinuferbahn (Linie 16) unterwegs, aufgenommen kurz hinter der Haltestelle Schönhauser Straße. Im Hintergrund ist die Südbrücke zu sehen.
Der modernisierte B-Wagen 2408 hält am 26. Juli 2022 in der unterirdischen Haltestelle Leyendeckerstraße
B-Wagen 2106 hält am 3. Mai 2013 in der erst wenige Monate zuvor eröffneten unterirdischen Haltestelle Rathaus
Noch in der alten Farbgebung, aber mit neuen Türen ausgestattet ist B-Wagen 2122 am 12. April 2009 auf der Linie 5 nach Ossendorf unterwegs, aufgenommen kurz vor der Haltestelle Margaretastraße.
Die ältere Serie B-Wagen mit den Wagennummern 20xx unterscheidet sich von ihren Nachfolgern durch die 'geknickte' Frontscheibe und die Einzeltüren direkt hinter dem Fahrerstand, die aber wegen des größeren Spalts zwischen Wagenkasten und Bahnsteig für den Fahrgastwechsel gesperrt wurden. Am 21. Mai 2003 fährt Wagen 2029 als Linie 4 auf die Haltestelle Koelnmesse (Eigenschreibweise) zu.
Niederflurwagen 4018 vom Typ K4000 fährt am 2. Mai 2013 vor der Kulisse der Hahnentorburg, einem mittelalterlichen Stadttor, als Linie 1 nach Weiden West in die Haltestelle Rudolfplatz ein.
Wagen 4080 befährt am 14. April 2009 die Gleiskreuzung mit einer Eisenbahnstrecke der HGK (Häfen und Güterverkehr Köln) bei der Haltestelle Clarenbachstift
Wagen 4080 fährt am 19. Juli 2013 als Linie 7 kurz hinter der Haltestelle Severinsbrücke am Rhein entlang, im Hintergrund sind der Kölner Dom und der Fernsehturm 'Colonius' zu sehen.
Ein aus zwei Wagen des Typs K4500 gebildeter Zug der Linie 9 fährt in die etwas abseits der Zivilisation gelegene Haltestelle Steinweg ein (10.10.2016)
Seit 2006 sind die von Düwag in den 1960-er Jahren gebauten GT8-Triebwagen nicht mehr im Linienbetrieb. Im August 1998 verrichtet Wagen 3233 noch auf der eingleisigen Strecke der Linie 2 (heute 7) durch Frechen seinen Dienst, aufgenommen an der Ausweichhaltestelle Mühlengasse.