Wuppertal
Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein Unikat und die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Wuppertal. Genau genommen handelt es sich nicht um eine Schwebebahn, sondern um eine Einschienen-Hängebahn. Sie wurde im Jahre 1901 eröffnet, seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Die Bahn ist 13,3 Kilometer lang und führt von Vohwinkel über Elberfeld (Hauptbahnhof) bis zum Bahnhof Oberbarmen. 10,6 Kilometer der Strecke verlaufen über dem Fluss Wupper, auf den letzten 2,7 Kilometern vor der Endstation Vohwinkel folgt die Schwebebahn dem Verlauf mehrerer Straßen und überquert auch die Autobahn A46. Betrieben wird die Bahn von den → Wuppertaler Stadtwerken (WSW).
Der im Jahre 2015 von Vossloh in Valencia (Spanien) gebaute Wagen 07 der 'Generation 15' hat am 13. Juni 2021 gerade die Station Adlerbrücke Richtung Oberbarmen verlassen
Wagen 17 der Wuppertaler Schwebebahn ist am 7. September 2017 zwischen den Stationen Ohligsmühle und Hauptbahnhof unterwegs Richtung Oberbarmen
Wagen 18 fährt am 13.06.2021 auf die Haltestelle Pestalozzistraße zu - unweit dieser Stelle ereignete sich im April 1999 der bislang einzige Absturz der Schwebebahn wegen einer nicht ordnungsgemäß beendeten Baustelle, der fünf Menschen das Leben kostete.
Wagen 1 der nach ihrem ersten Baujahr benannten Generation 72 begegnet am 22.10.2007 kurz vor der Station Zoo/Stadion einem auf der Linie S 9 eingesetzten S-Bahn-Triebzug der Baureihe 420. Mittlerweile sind beide Baureihen nicht mehr im Einsatz.
Der mit Werbung für einen lokalen Radiosender versehene GTW72 Nummer 20 erreicht am 07.09.2017 gleich die Haltestelle Pestalozzistraße
Wagen 24 fährt am 18. Juli 2013 zwischen den Stationen Varresbecker Straße und Zoo/Stadion Richtung Vohwinkel
Der mit einer Eigenwerbung für die Wuppertaler Stadtwerke versehene Wagen 1 erreicht am 18. Juli 2013 gleich die Haltestelle Pestalozzistraße