bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Wasserstofftriebwagen

Als zweites Standbein neben den Akkutriebwagen für den Ersatz der Dieseltriebwagen wird in mehreren Regionen mit Triebzügen experimentiert, die den elektrischen Strom für den Antrieb mittels eines Brennstoffzellensystems aus Wasserstoff gewinnen.

Sie stoßen vor Ort nur Wasserdampf aus. Entscheidend für die Gesamt-Umweltbilanz der Züge ist aber - wie auch bei rein elektrischem Betrieb - die Art der Gewinnung des Wasserstoffs.

iLint | Mireo Plus H

iLint


Der von Alstom gebaute 'iLint' 554 107 der DB-Tochter Start Taunus fährt am 1. Juli 2025 als RB 12 von Königstein nach Frankfurt (Main), aufgenommen bei Schneidhain mit der Burg Königstein im Hintergrund.
Hund und Herrchen beobachten iLINT 554 107 der Start Taunus am 1. Juli 2025 auf seiner Fahrt als RB 12 nach Frankfurt zwischen Königstein und Schneidhain

Mireo Plus H


Im Testbetrieb bei der Bayerischen Regiobahn hat der 'Mireo Plus H' 563 002 der Firma Siemens am 9. April 2025 als RB 77 auf der Fahrt von Augsburg nach Marktoberdorf gerade den Haltepunkt Ebenhofen hinter sich gelassen
Seit Ende 2024 sind auf der so genannten Heidekrautbahn nördlich von Berlin 'Mireo plus H'-Wasserstofftriebwagen im Einsatz. Am 18.08.2025 fährt 563 005 als RB 27 von Wensickendorf nach Berlin-Karow auf den Bahnhof Schönerlinde zu.