Braunschweig
Die knapp 250.000 Einwohner zählende Stadt Braunschweig im östlichen Niedersachsen verfügt über ein Straßenbahnnetz mit ca. 40 Kilometern Länge. Als einzige Stadt in Deutschland fährt die Braunschweiger Straßenbahn auf der ungewöhnlichen Spurweite von 1.100 Millimetern (früher auch Lübeck und Kiel, diese Betriebe wurden aber eingestellt). Betrieben wird das Netz von der → Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG).
Der vom polnischen Hersteller Solaris gebaute 'Tramino'-Triebwagen Nummer 1461 fährt am 11.06.2016 auf die Haltestelle Schloss zu. Im Hintergrund ist das namensgebende Gebäude zu sehen, das heute ein großes Einkaufszentrum beherbergt.
Durch die Fußgängerzone rollt 'Tramino' 1465 am 11.06.2016 nahe der Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Straße
Wagen 1459 verlässt am 11. Juni 2016 die großzügig überdachte Umsteigehaltestelle vor dem Braunschweiger Hauptbahnhof
Der im überarbeiteten Design mit blauem Streifen unter den Fenstern gestaltete 'Tramino' 1453 erreicht am 29.07.2025 gleich die Haltestelle 'Alte Waage', im Hintergrund ist die Katharinenkirche mit ihren zwei markanten, verschieden hohen Türmen zu sehen.
Der von Alstom gebaute NGT8D-Triebwagen Nummer 0755 fährt am 22. März 2012 als "MetroTram"-Linie M1 nach Stöckheim gleich in die Haltestelle Nordhoffstraße ein. Für einige Jahre wurden allen Tram- sowie mehreren Buslinien ein 'M' für Metro vorangestellt, was einen dichten Takt suggerieren sollte.
Einige hochflurige Beiwagen von 1974 wurden technisch ertüchtigt, um mit den Fahrzeugen vom Typ NGT8D gekuppelt werden zu können. Mit einem solchen im Schlepptau hat Wagen 0758 am 22. März 2012 gerade die Haltestelle Geibelstraße verlassen.
Der frisch gelieferte Wagen 0752 steht am 30. August 2007 im Betriebshof Altewiek. Der Betriebshof wurde 2009 geschlossen und durch einen Neubau am Hauptgüterbahnhof ersetzt.
Der von ADtranz gebaute, sechsachsige Gelenktriebwagen 9551 des Typs GT6S (das 'S' steht für 'Sonderspurweite' wegen der außergewöhnlichen 1100 mm Spurweite in Braunschweig) hat am 11. Juni 2016 gerade die Haltestelle 'Am Magnitor' verlassen
Wagen 9556 überquert am 22. März 2012 kurz vor dem Europaplatz das Flüsschen Oker. Die ersten zwei Ziffern der Wagennummer geben jeweils das Baujahr des Fahrzeugs an.
Wagen 8160, ein Vertreter des von LHB hergestellten Typs GT6, hat am 22. März 2012 gerade die Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz verlassen.
Der Düwag-GT6 Nummer 7753 ist gerade als Linie M5 gerade am Hauptbahnhof nach Broitzem aufgebrochen, 22.03.2012