Potsdam
Die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg hat ein Straßenbahnnetz von knapp 30 Kilometern, welches von fünf Linien (+ 2 Verstärkerlinien) befahren wird. Betreiberin ist die → Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (kurz ViP).
Die Fahrzeuge des Typs 'Variobahn' wurden von der Firma Stadler gefertigt. Variobahn 421 biegt am 29. November 2011 als Linie 94 vor der Haltestelle Holzmarktstraße um die Ecke.
Variobahn 421 fährt am 8. September 2020 auf die Haltestelle Kastanienallee / Zeppelinstraße zu. Die Bahnen fahren hier stadteinwärts und -auswärts jeweils eingleisig durch verschiedene Straßen.
Vor dem Hauptpostamt fährt am 13. Mai 2023 die Variobahn Nr. 433 nahe der Haltestelle Burgstraße/Klinikum als Linie 93 Richtung Glienicker Brücke
Variobahn 434 verlässt am 31. August 2014 als Linie 93 Richtung Glienicker Brücke die Haltestelle Hauptbahnhof
Der im Jahre 1998 von Siemens gebaute 'Combino' Nummer 401 hat am 13. Mai 2023 gerade die Haltestelle direkt vor dem markanten Eingang des Potsdamer Hauptbahnhofs verlassen
Combino Nummer 402 fährt am 20.08.2009 vor dem Rathaus Babelsberg kurz hinter der gleichnamigen Haltestelle entlang
Wagen 402 verlässt am 30. Mai 2025 gerade die Haltestelle Nauener Tor mit dem gleichnamigen Bauwerk im Hintergrund, die zwischen den Türmen balancierende Person ist eine Kunstinstallation.
Der nachträglich auf sieben Wagenteile verlängerte Combino 415 hat am 13.05.2023 gerade die Haltestelle Turmstraße hinter sich gelassen. Die ergänzten Segmente sind an den höheren Dächern zu erkennen.
Im Mai 2005 war der Combino-Prototyp noch nicht für den Linieneinsatz umgebaut und trug noch seine ursprügliche Vorführlackierung, hier beim Fahrzeugkorso '125 Jahre Straßenbahn in Potsdam' am 22.05.2005 an der Puschkinallee.
Wagen 148 des Typs Tatra KT4D vom tschechischen Hersteller CKD fährt am 24. März 2022 auf die Haltestelle Brandenburger Straße zu, die Häuser im Hintergrund gehören zum so genannten Holländischen Viertel.
Eine von Wagen 151 angeführte Tatra KT4D-Doppeltraktion durchquert am 20. August 2009 den Park zwischen den Haltestellen Puschkinallee und Am Schragen
Der zum Fahrschulwagen umgebaute Tatra KT4D Nummer 301 zeigt sich am 24.03.2022 nahe der Haltestelle Lange Brücke vor der Kulisse der markanten Nikolaikirche
Zum historischen Fahrzeugbestand der Potsdamer Straßenbahn gehört Wagen 001, der Prototyp der KT4D-Fahrzeuge. Am 19. September 2021 hat das Fahrzeug gerade die Haltestelle Rathaus verlassen.
Anlässlich einer Veranstaltung pendelt Gotha-Wagen 109 am 30. August 2014 zwischen Glienicker Brücke und Platz der Einheit, aufgenommen kurz hinter der Haltestelle Holzmarktstraße.
Der vom VEB Waggonbau Gotha gefertigte 'Gothaer Gelenkwagen' 177 zählt zur betriebsfähigen Museumsfahrzeugflotte des Potsdamer Verkehrsbetriebes. Am 27.01.2013 hat das Fahrzeug auf einer Sonderfahrt gerade das Nauener Tor durchfahren.
Im Mai 2005 wurde in Potsdam der Prototyp der Variobahn, Wagen Nummer 2000 der Duisburger Verkehrsgesellschaft, für einige Tage probeweise im Linienbetrieb eingesetzt. Aus diesen Tests resultierte die Bestellung von Variobahnen bei der Firma Stadler. Am 22.05.2005 fährt die Variobahn aus Duisburg in die Haltestelle Platz der Einheit ein.