bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Schöneiche, Wolterdorf, Strausberg

Im Großraum Berlin gibt es neben dem riesigen Berliner Straßenbahnnetz noch drei kleine Betriebe im östlichen Umland, die einen schönen Kontrast zum Großstadtverkehr in Berlin bieten. Der erste ist die 14 Kilometer lange Überlandstraßenbahn → Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS), die einzige meterspurige Strecke in und um Berlin mit Ausgangspunkt in Berlin-Friedrichshagen. Nicht weit davon entfernt fährt die ebenfalls von der SRS betriebene Woltersdorfer Straßenbahn auf einer knapp 6 Kilometer langen Strecke von Berlin-Rahnsdorf zur Woltersdorfer Schleuse. Die dritte im Bunde ist die 6 Kilometer lange → Strausberger Eisenbahn, die heute noch "Eisenbahn" heißt, weil sie aus einer Güteranschlussbahn hervorgegangen ist.


Schöneiche | Woltersdorf | Strausberg

Schöneiche-Rüdersdorf


Bei der im Jahre 2020 ausgelieferten 'Artic-Tram' Nummer 53 handelt es sich um das erste Neubaufahrzeug für die SRS nach 90 Jahren - seither wurden nur Gebrauchtfahrzeuge beschafft. Am 28.06.2021 fährt die Bahn vor der Kulisse der Kirche Kalkberge auf die Haltestelle Rüdersdorf Marktplatz zu.
Die 'Artic Tram' Nummer 52 ist einer von zwei Prototypen der Straßenbahn Helsinki, die von der SRS übernommen wurden. Am 28.06.2021 ist er auf dem Überlandabschnitt zwischen Rüdersdorf und Schöneiche nahe der Haltestelle Grätzwalde unterwegs.
Das zweite aus Helsinki übernommne Fahrzeug, Wagen 52, zeigt sich am 28.06.2021 vor dem alten Rüdersdorfer Postamt nahe der Haltestelle Rathaus.
Der mit einem Niederflur-Mittelteil nachgerüstete Triebwagen 26 (Typ KTNF6) kam 2010 gebraucht aus Cottbus zur Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn. Am 9.5.2019 ist er kurz hinter der Haltestelle Berghof-Weiche unterwegs nach Rüdersdorf.
Der nachträglich mit einem Niederflur-Mittelteil versehene Düwag-M6C Nummer 78 wurde Anfang 2023 gebraucht aus Mülheim an der Ruhr übernommen, wo er unter der Wagennummer 278 unterwegs war. Am 12.05.2023 ist das Fahrzeug nahe der Haltestelle Schillerstraße auf dem Weg nach Friedrichshagen.
In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends übernahm die SRS insgesamt 11 Fahrzeuge des Typs GT6 von Düwag aus Heidelberg. Am 24. August 2015 fährt Wagen 47 auf die Haltestelle Rüdersdorf Marienstraße zu.
Der Tatra KT4D Nummer 21 ist am 27.10.2005 in der Abendsonne hinter der Haltestelle Brösener Straße auf dem Weg zum S-Bahnhof Friedrichshagen. Die Fahrzeuge dieses Typs wurden durch die KTNF6 abgelöst.

Woltersdorf


Seit Januar 2025 sind auf der Woltersdorfer Straßenbahn vier knapp 15 Meter lange Fahrzeuge des Typs 'Moderus Gamma' im Einsatz, die in Poznań (Polen) gebaut wurden. Am 29.05.2025 hat Wagen 43 gerade die Haltestelle Eichendamm hinter sich gelassen.
Wagen 44 fährt am 29. Mai 2025 auf die Haltestelle Blumenstraße zu, im Hintergrund ist die Woltersdorfer Kirche zu sehen.
Bis Anfang 2025 wurde der Linienverkehr der Woltersdorfer Straßenbahn ausschließlich mit so genannten 'Gothawagen' durchgeführt, die in den 1960er-Jahren vom VEB Waggonbau Gotha gebaut wurden. Am 24.08.2015 fährt Wagen 30 gerade an die Haltestelle Thälmannplatz heran, im Hintergrund ist das Mahnmal des sowjetischen Ehrenfriedhofs zu sehen.
Wagen 27 der Woltersdorfer Straßenbehn rumpelt am 24.08.2015 die zweieinhalb Kilometer lange, schnurgerade Waldstrecke zwischen den Stationen Goethestraße und Rahnsdorf entlang. Die mit 'E' beschilderten Verstärker stellen in der Hauptverkehrszeit sogar einen 10-Minuten-Takt zwischen Rahnsdorf und Berliner Platz her.
Am 19.08.2009 fährt Wagen 28 nahe der Station Goethestraße durch Woltersdorf
Wagen 27 rollt am 19.08.2009 auf dem Weg zur Schleuse das Gefälle an der Woltersdorfer St.-Michael-Kirche hinab
Der aus Berlin stammende Maximum-Museumstriebwagen 218 kehrt am 24. August 2015 gerade von einer Sonderfahrt zur Schleuse zurück, aufgenommen kurz hinter der Haltestelle Blumenstraße.

Strausberg


 
Die neuesten Fahrzeuge in Strausberg sind zwei Niederflurbahnen des Typs Flexity Berlin von Bombardier, die im Jahre 2013 gemeinsam mit einer Serie für Berlin ausgeliefert wurden und daher auch die BVG-gelbe Farbgebung tragen. Am 28. Juni 2021 ist Wagen 41 kurz hinter der Station Heinrich-Heine-Straße auf dem Weg Richtung S-Bahnhof.
Der aus dem slowakischen Košice übernommene Tatra-KT8D5 Nummer 22 erreicht am 19.08.2009 gleich die Endhaltestelle am Vorplatz des Bahnhofs Strausberg
Im Jahre 2014 wurde Wagen 22 in Prag modernisiert, erhielt eine an den Flexity angelehnte Farbgebung und ein Niederflur-Mittelteil. Am 24. AUgust 2015 hält er gerade an der Haltestelle Landhausstraße.
Der wegen seiner Lackierung auch als 'Biene Maja' bezeichnete KT8D5 Nummer 22 ist am 28. Juni 2021 gerade an der stadtseitigen Endhaltestelle gestartet und fährt nun auf die Station Elisabethstraße zu
Wagen 30 ist ein ehemaliges Vorführfahrzeug des tschechischen Herstellers ČKD vom Typ Tatra T6C5, der im Jahre 2000 in New Orleans (USA) im Einsatz war. Durch die Insolvenz von ČKD war er dort aber nur kurz im Einsatz. 2003 gelangte er nach Strausberg, wo er aber nur sporadisch eingesetzt wird. Am 3. März 2007 steht das Fahrzeug an der Endhaltestelle Lustgarten.