Bochum / Gelsenkirchen
Das Straßenbahnnetz in Bochum und Gelsenkirchen hat eine Streckenlänge von knapp 85 Kilometern. Es hat eine Spurweite von 1.000 Millimetern (Meterspur) und ist durch die Linie 107 (Gelsenkirchen Hbf - Essen-Bredeney) mit dem Meterspurnetz der Stadt → Essen verbunden. Eine Besonderheit ist die Stadtbahn-Linie U35 (Bochum-Querenburg - Herne), die als einzige Strecke in Normalspur ausgeführt ist und überwiegend unterirdisch verläuft. Sie hat keine Gleisverbindung zu anderen Linien. Betrieben wird das Netz von der → BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG).
Straßenbahn
|
Stadtbahn
Straßenbahn
Seit 2021 ist der meterspurige Straßenbahnbetrieb in Bochum und Gelsenkirchen fest in der Hand der von 2008 bis 2022 produzierten Variobahnen des Herstellers Stadler. Am 28.07.2022 ist Wagen 121 kurz hinter der Haltestelle 'Schlosspark - Museum unter Tage' als Linie 308 auf dem Weg nach Gerthe.
Variobahn 501 hat am 17. Juli 2013 als Linie 301 nach Gelsenkirchen-Horst gerade die Haltestelle Zeche Hugo verlassen
Wagen 519 hält am 28.07.2022 als Linie 302 nach Gelsenkirchen-Buer in der Tunnelstation Bochum Rathaus (Süd). Die Farbe der Wandbeleuchtung hinter der Bahn wechselt laufend.
Vor einem altehrwürdigen Gebäude mit ebenfalls schon historischer Werbung passiert Variobahn 518 am 28.07.2022 in Linden Mitte den Abzweig Richtung Dahlhausen
Mittlerweile ausgemustert ist die erste Generation Niederflurfahrzeuge von Düwag. Am 17. Juli 2013 wartet Wagen 409 noch seine Wendezeit in Gelsenkirchen Buer Rathaus zur Rückfahrt nach Bochum ab.
Wagen 409 hält am 17. Juli 2013 in der unterirdischen Haltestelle Lohring, in der der beleuchtete Glasfußboden besondere Akzente setzt.
Der mit einer Ganzreklame für den Fußballverein FC Schalke 04 versehene NGT6D Nummer 421 fährt am 25. September 2009 in die Haltestelle Altenbochum Kirche ein
Auf der eingleisigen Überlandstrecke der Linie 310 nach Witten erreicht der 1976 gebaute und 2021 ausgemusterte Düwag M6S Nummer 314 am 18.07.2013 gleich die Haltestelle Papenholz
Wagen 331 hat am 18. Juli 2013 auf der Linie 310 gerade die Haltestelle Kaltehardt verlassen. Mittlerweile ist nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Strecke Geschichte, denn sie wurde durch eine neue, zweigleisige Strecke mit anderem Verlauf ersetzt.
Der noch in der ursprünglichen Standardlackierung rot-weiß lackierte M6 Nummer 342 fährt am 17. Juli 2013 in die Haltestelle Wattenscheider Straße ein
Das Düwag GT6-Museumsfahrzeug 40 aus dem Jahre 1968 rangiert am 27.10.2022 im Betriebshof Engelsburg
Stadtbahn
Für die Linie U35 wurden ab dem Jahre 2008 Fahrzeuge des Typs Tango des Herstellers Stadler beschafft. Eines von ihnen ist Wagen 6026, aufgenommen am 17. Juli 2013 in der unterirdischen Haltestelle Deutsches Bergbau-Museum, deren Gestaltung an einen Stollen in einer Zeche erinnern soll.
'Tango' Nummer 6030 ist am 28. Oktober 2022 auf dem oberirdischen Teil im Süden der Linie U35 unterwegs und erreicht in Kürze die Station Ruhr-Universität
Der 1989 von Düwag gebaute B80D Nummer 6012 fährt am 17. Juli 2013 als U35 Richtug Hustadt in die Station Rathaus (Nord) ein