Mülheim (Ruhr) / Oberhausen
Die Straßenbahn Mülheim an der Ruhr und Oberhausen hat eine Ausdehnung von gut 36 Kilometern. Die nach Oberhausen führende Linie 112 wird von der → Ruhrbahn (Mülheim) und den → Stadtwerken Oberhausen (STOAG) gemeinschaftlich betrieben. Da Oberhausen nur 6 Straßenbahnzüge besitzt, sind die Oberhausener Bahnen im Mülheimer Betriebshof beheimatet und werden auch dort gewartet.
Seit 2015 sind in Mülheim Fahrzeuge des Typs Flexity Classic von Bombardier im Einsatz. Am 27. Juli 2022 fährt Wagen 8007 vor der Haltestelle Max-Planck-Institute den Kahlenberg hinauf.
Die Fahrzeuge des Typs NF6D (Herstellerbezeichnung MGT6D) wurden 1995-96 von Düwag und Siemens gebaut. Hier hat der in den Hausfarben der Mülheimer MVG lackierte Wagen 204 dieses Typs am 17. Juli 2013 gerade die Station Oberhausen Neue Mitte verlassen.
Der Düwag M6-Wagen Nummer 291 trägt am 16. Juli 2013 noch seine ursprüngliche Farbgebung, aufgenommen als Linie 104 Richtung Hauptfriedhof zwischen den Haltestellen Rathausmarkt und Stadtmitte.
Der Düwag M8-Wagen Nummer 270 hält am 16. Juli 2013 als Linie 102 nach Oberdümpten an der Haltestelle Mülheim Stadtmitte im 1999 eröffneten Ruhrtunnel
Wagen 275 der Mülheimer Verkehrsgesellschaft erreicht auf der städteverbindenden Linie 112 gleich die Haltestelle Oberhausen Neue Mitte, 17.07.2013
Wagen 276 hat am 16. Juli 2013 als Linie 104 gerade die Wendeschleife der Endhaltestelle Hauptfriedhof umrundet
Der mit einer Vollwerbung versehene Wagen 202 am 17.07.2013 als Linie 112 kurz hinter der Haltestelle Oberhausen Neue Mitte
Niederflurwagen 207 der Stadtwerke Oberhausen AG verlässt am Abend des 16. Juli 2013 als Linie 112 die Haltestelle Mülheim Marienplatz Richtung Landwehr
Wagen 209 unterquert am 16.07.2013 als Linie 112 Richtung Kaiserplatz kurz hinter der Haltestelle Rathausmarkt eine ehemalige Eisenbahnstrecke