Bremen
Die Freie Hansestadt Bremen hat gut 500.000 Einwohner und bildet zusammen mit dem gut 50 Kilometer nördlich gelegenen Bremerhaven das eigene Bundesland Bremen, das von Niedersachsen umschlossen ist. Das Bremer Straßenbahnnetz besteht aus 8 Linien, die auf einem Streckennetz von ca. 90 km unterwegs sind. Betreiberin der Straßenbahn und Stadtbusse ist die → Bremer Straßenbahn AG (kurz BSAG).
Die Fahrzeuge des Typs Avenio von Siemens werden in Bremen als 'Nordlicht' bezeichnet. Der im Februar 2021 ausgelieferte Wagen 3232 ist am 14.06.2021 nahe der Haltestelle Blumenthalstraße unterwegs als Linie 6 Richtung Universität.
Vor dem Alten Gerichtshaus, in dem das Bremer Landgericht untergebracht ist, fährt der mit einer Werbebeklebung versehene Siemens Avenio Nummer 3208 gerade auf die Haltestelle Domsheide zu. (14.06.2021)
Der im Jahr 2008 von Bombardier gebaute Wagen 3121 vom Typ GT8N-1 aus der 'Flexity Classic'-Fahrzeugfamilie biegt am 24. Mai 2018 vor dem Bremer Hauptbahnhof Richtung Innenstadt ab
Wagen 3134 des Typs GT8N-1 fährt am 14. Juni 2021 als Linie 4 nach Arsten kurz hinter der Haltestelle Horner Mühle an der namensgebenden Windmühle vorbei
Der 1994 von AEG gebaute GT8N Nummer 3065 passiert am 14. Juni 2021 den Marktplatz. Dabei fährt er an einem der Wahrzeichen der Stadt, den Bremer Roland, vorbei. Seit Frühjahr 2025 sind diese Fahrzeuge nicht mehr im Linienverkehr.
Die Fahrzeuge des Typs GT8N wurden in vier verschiedenen Farben ausgeliefert. Der mit blauem Kopf versehene Wagen 3053 fährt am 24.05.2018 hinter der Haltestelle Am Brill an der Weserburg entlang.
Ein schönes Fachwerkhaus befindet sich direkt an der Haltestelle Friedhofstraße, die Wagen 3055 am 23. März 2012 gerade verlässt.
Im Jahre 2013 ging die Streckenverlängerung der Linie 1 zum Bahnhof Mahndorf in Betrieb. Am 24. Mai 2018 erreicht der mit einer Ganzwerbung beklebte Wagen 3030 gleich die Endstation.
Der von der ehemaligen Firma Wegmann in Kassel gebaute Kurzgelenkwagen 3539 (Typ GT4) steht am 7. April 2006 in der großzügig angelegten Haltestelle Hauptbahnhof. Dieser Typ ist seit 2009 nicht mehr im Einsatz.
Wagen 557 des Typs GT4 von 1977 ist als Museumsfahrzeug erhalten geblieben und trägt wieder die ursprüngliche Lackierung sowie das frühere BSAG-Logo. Am 14.06.2021 passiert er auf einer Fahrschulfahrt gleich die Haltestelle Domsheide.
Die von der Firma Hansa Waggonbau produzierten GT4-Kurzgelenkwagen sind im Liniendienst längst ausgemustert, der zum Schienenscheifwagen 3985 umgebaute ehemalige Wagen 3460 ist aber noch regelmäßig unterwegs. Hier biegt er am 23. März 2012 vor dem Bahnhofsgebäude Richtung Herdentor ab.