bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Charkiw (Харків)

Charkiw (englische Transkription: Kharkiv, russisch Charkow) liegt im Nordosten der Ukraine nur etwa 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt und ist mit etwa eineinhalb Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie verfügt über ein mehr als 100 Kilometer langes Straßenbahnnetz in russischer Breitspur (1.524 mm).

Außerdem exisitert ein aus drei Linien bestehendes U-Bahnnetz (→ Metro), dessen erster Abschnitt aus dem Jahre 1975 stammt und welches seither auf knapp 40 Kilometer Streckenlänge angewachsen ist.


Tram | Metro

Tram


Der 1978 nach Charkiw gelieferte Tatra T3SU Nummer 406 fährt am 22. Mai 2016 als Linie 6 gleich in die Haltestelle Лопанська набережна (Lopanska naberezhna) ein
Der mit einer Ganzreklame für ein Taxiunternehmen versehene Wagen 3022 hat am 22.05.2016 gerade die neben einer neu erbauten orthodoxen Kirche gelegene Station вул. Мотронінська (vul. Motroninska) verlassen
Triebwagen 3101 des Typs 71-619KT (inoffiziell KTM-19) wurde von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Russland gebaut. Am 22.05.2016 fährt er gerade in die Haltestelle Південний вокзал (Pivdennyj vokzal) ein. Im Hintergrund ist das Bahnhofsgebäude des Charkiwer Hauptbahnhofs zu sehen.
Wenige Minuten nach dem Entstehen des vorhergehenden Bildes verlässt das im Jahre 2006 gelieferte Fahrzeug die in einer Wendeschleife gelegene Station Південний вокзал (Pivdennyj vokzal) wieder
Der KTM-19 Nummer 3108 wurde mit einer Sonderbeklebung anlässlich des 9. Mai, dem Tag des Sieges der ehemaligen Sowjetstaaten über das Deutsche Reich, versehen. Die Aufnahme entstand am 22.05.2016 hinter der Haltestelle вул. Конарєва (vul. Konaryeva).
Der Tatra T6B5SU Nummer 4551 kommt am 22. Mai 2016 die Rampe der Brücke über die Eisenbahngleise vor der Station Завод імені Малишева (Zavod Imeni Malysheva) hinab gerollt
Vor der Kulisse der prachtvollen St.-Vladimir-Kirche fährt der Tatra T6B5SU Nummer 4570 in die Station Володимирська церква (Volodymyrska cerkva) ein, rechts ist eine der insbesondere in Osteuropa häufig anzutreffenden Ampeln mit Restzeit-Anzeige der aktuellen Grün- bzw. Rotphase zu sehen.
Der 1977 gebaute Tatra T3A Nummer 5155 wurde im Jahre 2014 aus Riga übernommen (dort Nummer 51558) und trägt noch das Lackschema seiner früheren Heimat, als er am 22.05.2016 einen kurzen Stopp an der Haltestelle майдан Сергіївський (Majdan Serhiyivskyj) einlegt.
Der mit einer neu gestalteten Front versehene Tatra T3 Nummer 4109 fährt am 22. Mai 2016 als Linie 8 in die Station вул. Тракторобудівників (vul. Traktorobudivnykiv) ein
Der aus dem Jahre 1929 stammende Arbeitswagen Nummer 2 schleppt am 22.05.2016 einen liegengebliebenen T3 durch die Haltestelle вул. Конєва (vul. Konyeva)

Metro


Ein vom russischen Hersteller Metrowagonmasch gebauter 5-Wagenzug vom Typ E hält am 22.05.2016 in der interessant beleuchteten Station Завод імені Малишева (Zavod Imeni Malysheva)
Ein Zug der 'blauen' Metrolinie 2 hat am 22.05.2016 an der Endstation Героїв праці (Heroiv pratsi) gerade die letzten Fahrgäste aussteigen lassen und fährt nun in die Wendeanlage hinter dem Bahnhof
Ein Zug der roten Linie 1 verlässt am 22. Mai 2016 den großzügig angelegten U-Bahnhof Центральний Ринок (Tsentralny Rynok = Zentralmarkt)
Die Station Імені Масельського (Imeni Maselskoho) der Metro Charkiw mit ausfahrendem Zug der 'roten' Linie 1, 22.05.2016