bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Dublin

Dublin (irisch/gälisch: Baile Átha Cliath) ist die Hauptstadt und mit gut 500.000 Einwohnern gleichzeitig auch größte Stadt der Republik Irland. Sie verfügt über das einzige Straßenbahnnetz des Landes, welches aus zwei Linien besteht, die zusammen knapp 40 Kilometer lang sind und keine Nummern oder Buchstaben tragen, sondern nach ihren Kennfarben bloß die rote und grüne Linie genannt werden. Die heutige Tram wurde im Jahre 2004 eröffnet. Die frühere Straßenbahn wurde 1959 stillgelegt, aus der Innenstadt war sie bereits seit 1949 verbannt.

Die Dubliner Straßenbahn trägt den Markennamen → Luas, was auf gälisch "Geschwindigkeit" bedeutet.


Der von Alstom gebaute 'Citadis' 3015 der roten Linie fährt am 12. August 2016 an den Collins Barracks entlang, die heute das National Museum of Ireland beherbergen - die zugehörige Haltestelle heißt schlicht und ergreifend 'Museum'.
Wagen 4011 quert am 09.08.2016 vor der Haltestelle Abbey Street / Sráid na Mainistreach die O'Connell Street im Zentrum Dublins. Rechts und links laufen gerade die Bauarbeiten für die 'Luas Cross City', die Verlängerung der grünen Linie in den Dubliner Norden.
Wagen 3013 fährt am 12. August 2016 auf der roten Linie Richtung The Point durch die Grünanlage hinter der Haltestelle Rialto
Citadis Nummer 3023 verlässt am 10. August 2016 gerade die Endhaltestelle Connolly / Conghaile, die mit einer aufwändigen Zeltkonstruktion überdacht ist.
Kurz vor einem anständigen Regenschauer fährt Wagen 3015 am 09.08.2016 nahe der Station Drimnagh / Droimeanach entlang des 'Grand Canal', der Dublin mit dem Fluss Shannon verbindet. Der Kanal wird zwar längst nicht mehr von Frachtschiffen befahren, ist jedoch noch touristisch nutzbar.
Die für die 'Green Line' beschafften Citadis haben eine leicht veränderte Kopfform: Wagen 5018 rollt am 12. August 2016 durch die Harcourt Street zwischen der gleichnamigen Haltestelle und St. Stephen's Green / Faiche Stiabhna
Kurz vor der Station Dundrum / Dún Droma überquert die Luas auf einer aufwändigen Hängebrücke einen großen Verkehrsknotenpunkt, die Aufnahme entstand am 12.08.2016 mit Wagen 5024.
Die Haltestelle Balally / Baile Amhlaoibh liegt im Trog und hat direkten Zugang zu einem Einkaufszentrum. Am 09.08.2016 verlässt Wagen 5015 die Station Richtung Brides Glen / Gleann Bhríde.
Die grüne Linie verläuft teilweise auf einer früheren Eisenbahnstrecke, die bereits 1958 stillgelegt wurde. Ein Relikt ist der Viadukt nahe der Station Milltown / Baile an Mhuilinn, den Wagen 5013 am 12.08.2016 befährt.
Der von Volvo produzierte Doppeldecker-Bus Nummer GT 57 fährt am 11.08.2016 den Eden Quay entlang, im Hintergrund ist die Kuppel des Custom House zu sehen, das früher als Zollamt genutzte Gebäude der Kommunalverwaltung.
Doppeldecker-Bus SG 183 fährt am 12. August 2016 vor dem Denkmal 'The Spire', einer 123 Meter hohen Skulptur mit einem Durchmesser von 3 Metern am Boden und 15 Zentimetern an der Spitze, die O'Connell Street südwärts.