København / Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen (ca. 1,2 Millionen Einwohner incl. der Vororte) verfügt über vier Metrolinien. Zwei verkehren auf einer Ost-West-Achse, zudem gibt es eine Ringlinie mit abzweigender, vierter Linie. Nachdem die Straßenbahn in Kopenhagen bereits 1972 stillgelegt worden war, wurde innerstädtische ÖPNV drei Jahrzehnte nur mit Bussen abgewickelt, bis im Jahre 2002 der erste Streckenabschnitt der neuen U-Bahn eröffnet wurde. Die → Metro ist komplett automatisiert, d.h. fahrerlos unterwegs.
Die Fahrzeuge der Metro Kopenhagen sind dreiteilig und wurden von AnsaldoBreda hergestellt. Am 29. Mai 2011 erreicht Wagen 05 gleich die Station Ørestad.
Der mit einer Metro-Eigenwerbung versehene Wagen 14 befährt die Hochbahnstrecke zwischen Stationen Bella Center und Ørestad, 29.05.2011
Wagen 28 hat soeben die mit einem architektonisch interessanten Bahnsteigdach ausgestattete Station Lindevang verlassen (29.05.2011).
Vanløse ist die gemeinsame Endstation der Linien M1 und M2. Während unten Metro-Wagen 16 die Station verlässt, hält oben ein Zug der Kopenhagener S-Bahn (S-tog), 29.05.2011.