Kusttram (Küstenstraßenbahn)
Die Kusttram ist eine knapp 70 Kilometer lange Straßenbahnlinie, die die Orte entlang der belgischen Nordseeküste miteinander verbindet. Sie gilt als die längste Tramlinie der Welt, verkehrt auf Meterspur, beginnt nahe der französischen Grenze in De Panne und endet wenige Kilometer vor der niederländischen Grenze in Knokke. Betrieblicher Mittelpunkt ist Ostende (flämisch: Oostende). Die Fahrzeit für die Gesamtstrecke beträgt knapp zweieinhalb Stunden (einfache Fahrt). Betrieben wird die Kusttram vom flämischen Nahverkehrsunternehmen → De Lijn.
Seit 2021 sind auf der Küstenstraßenbahn Fahrzeuge vom Typ Urbos 100 des spanischen Herstellers CAF im Einsatz. Am 25.06.2025 fährt Wagen 6134 vor der Haltestelle Raversijde Provinciedomein direkt an der Nordsee entlang.
Vor der Haltestelle Oostende Station fährt die Kusttram direkt am Hafen entlang. Am 21.06.2022 zeigt sich hier Wagen 6156 vor einem alten Segelschiff.
Hinter den durchaus beachtlich hohen Dünen liegt die Haltestelle 'De Haan Zwarte Kiezel', die Wagen 6135 am 21.06.2022 gerade hinter sich gelassen hat.
Wagen 7267, ein Fahrzeug des ab 1999 von De Lijn beschafften Typ 'HermeLijn' von Siemens und Bombardier, kommt am 1.6.2011 in Zeebrugge Zeesluis von der Umleitungsstrecke. Diese wird nur bei geöffneter Klappbrücke befahren, da das Abwarten der Öffnungszeit den Betrieb zu sehr verzögern würde. Der linke Brückenteil senkt sich aber bereits wieder.
Mit dem Hafen von Ostende im Hintergrund fährt Wagen 6049 zwischen den Haltestellen Oostende Station und Weg naar Vismijn Richtung Knokke (01.06.2011)
