Lviv / Lemberg (Львів)
Ein Straßenbahnnetz von knapp 40 Kilometern Länge hat Lemberg (ukrainisch: Львів = Lviv) zu bieten. Die Stadt hat gut 700.000 Einwohner und liegt im Westen der Ukraine etwa 60 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Betrieben werden die Straßenbahnen und Obusse von dem kommunalen Unternehmen ЛКП Львівелектротранс (LKP Lvivelektrotrans).
Die von der ukrainischen Firma Electrontrans gebaute 'Electron'-Tram 1179 hat auf der Linie 9 gerade die Fußgängerzone durchfahren und erreicht gleich die Station вул. Петра Дорошенка (vul. Petra Doroshenka), 15.05.2016
Wagen 1180 repräsentiert die dreiteilige Version des Electron, aufgenommen am 15. Mai 2016 auf der Linie 1 vor der Haltestelle вул. Шухевича (vul. Shukhevycha).
Am 16.05.2016 fährt der kurze 'Electron' hinter der Haltestelle вул. Руська (vul. Ruska) an der Stadtmauer entlang
Der 1988 gebaute KT4SU Nummer 1126 fährt am 15.05.2016 auf die Haltestelle Церква святих Ольги та Єлизавети (Tserkva svjatych Olhy ta Elisaveti) zu
Der gebraucht aus Erfurt übernommene KT4D Nummer 1152 (dort 456) passiert am 15. Mai 2016 die Abzweigung am Депо (Depo) mit der gleichnamigen Haltestelle dahinter
Vor dem letzten Stück der Stadtmauer Lembergs biegt der 1985 gebaute KT4SU Nummer 1089 am 16. Mai 2016 als Linie 7 am пл. Митна (Mytna-Platz) nach links ab
Die Strecke zum Akvapark war die erste Schnelltram, also stadtbahnmäßig ausgebaute Straßenbahnabschnitt in Lemberg. Am 16.05.2016 befährt Wagen 1007 diese Strecke zwischen вул. Бойчука (vul. Boychuka) und der Endstation Аквапарк (Akvapark).
Dank seiner abweichenden Scheinwerfer erkennt man den KT4D Nummer 1170 noch als aus Gera übernommenen Wagen (dortige Nummer 340), am 15.05.2016 hat er gerade die Haltestelle Фабрика Світанок (Fabryka Svitanok) verlassen.
Tatra-Wagen 1179 fährt am 15. Mai 2016 gleich in die Station вул. Петра Дорошенка (vul. Petra Doroshenka) ein