bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Odense

Odense, die mit ca. 180.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Dänemarks, hat im Mai 2022 ihre 1952 eingestellte Straßenbahn wiedereröffnet. Die erste Linie ist gut 14 Kilometer lang, eine zweite Linie ist bereits in Planung. Die neue Bahn wird wie in vielen Städten üblich jedoch nicht als Straßenbahn (Sporvej) bezeichnet, sondern als Stadtbahn (Letbane, wörtlich Leichtbahn). Tatsächlich verläuft die Trasse zwar durch die Fußgängerzone, hat aber außer an Kreuzungen keine Berührungspunkte mit dem Autoverkehr.

Der Betrieb wird koordiniert von der → Odense Letbane P/S, die operative Betriebsführung wurde ausgeschrieben und wird von Keolis erbracht.


Die Straßenbahn in Odense wird mit Variobahnen des Herstellers Stadler betrieben. Am 13.06.2022 fährt Wagen 05 vor dem alten Odenser Bahnhof entlang; das neue Bahnhofsgebäude befindet sich ca. 100 Meter entfernt.
Wagen 12 hat am 13.06.2022 die am alten Zollamt gelegene Haltestelle Kongensgade erreicht. Rechts ist das leuchtende Signet der Odense Letbane zu sehen, was die Haltestellen von Weitem sichtbar macht.
Vor dem 2021 eröffneten Hans-Christian-Andersen-Museum rollt Variobahn 08 auf perfekt gepflegtem Rasengleis am Abend des 12. Juni 2022 nahe der Haltestelle Odeon Richtung Tarup Center
Vor schöner alter Bebauung rollt Variobahn 07 am 13. Juni 2022 nahe der Haltestelle Benedikts Plads aus der Innenstadt hinaus
Wagen 08 durchfährt am 13. Juni 2022 ein kurzes Waldstück vor der Station Campus Odense
Im Zuge des Straßenbahnbaus wurden einige der durchfahrenen Straßen durch viel Grün aufgewertet und die Fläche für den Autoverkehr auf ein Minimum reduziert. Einen so umgestalteten Straßenzug befährt Wagen 12 am 13.06.2022 nahe der Haltestelle Bolbro.
Der von Scania hergestellte Stadtbus 8310 hält am 13.06.2022 vor dem Empfangsgebäude des Odenser Bahnhofs