Oslo
Die norwegische Hauptstadt Oslo verfügt über ein ca. 94 Kilometer langes Straßenbahnnetz. Die Straßenbahn heißt hier 'Trikken', das ist die Kurzform von 'Elektrikken', also Elektrische. Ergänzt wird es durch ein knapp 90 Kilometer langes U-Bahnnetz (Norwegisch: T-Bane, was ausgeschrieben Tunnelbane bedeutet), welches aber außerhalb der Innenstadt überwiegend oberirdisch verläuft. Sehenswert ist die Holmenkollbahn (Linie 1), die bis zur Endstation Frognerseteren einen Höhenunterschied von fast 500 Metern überwindet. Beide Verkehrssysteme werden von der Gesellschaft → Sporveien AS betrieben.
Tram
Seit 2022 sind die Fahrzeuge des Typs CAF Urbos 100 in Oslo im Einsatz. Am 11.06.2024 fährt der erste Wagen dieses Typs, Nummer 401, hinter der Haltestelle Aker brygge vor dem Nobel-Friedenszentrum entlang.
Der für Oslo in einem speziellen Design gelieferte 'Urbos' 402 kurvt am 11.06.2024 durch die Innenstadt nahe der Haltestelle Jernbanetorget (Bahnhof)
Die Fahrzeuge des Typs SL-95 wurden in den Jahren 1999-2004 von AnsaldoBreda gebaut. Am 24.05.2011 zeigt sich Wagen 165 dieses Typs an der Haltestelle Stortorvet.
Wagen 150 des Typs SL-95 befährt am 26. Mai 2011 als Linie 18 Richtung Rikshospitalet den Bahnübergang hinter der Haltestelle Sjømannsskolen
Wagen 168 ist auf der Linie 18 in der Osloer Innenstadt nahe der Haltestelle Tinghuset unterwegs zum Rikshospitalet, 24.05.2011
Wagen 116 vom Typ SL-79 erreicht am 26. Mai 2011 vor dem Osloer Rathaus als Linie 12 gleich die Haltestelle Aker brygge. Die Ziffern in der Typenbezeichnung geben das Bestelljahr, nicht das Baujahr an - geliefert wurden diese Fahrzeuge in den Jahren 1982-89 von Düwag.
Wagen 131 fährt am 11. Juni 2024 kurz hinter der Haltestelle Inkognitogata als Linie 11 Richtung Stadtzentrum
T-Bane
Ein aus zwei MX3000-Fahrzeugen gebildeter 6-Wagen-Zug verlässt am 24.05.2011 die Station Majorstuen, links im Hintergrund ist oben am Berg die Skisprungschanze am Holmenkollen zu erkennen.
In mehreren unterirdischen Bahnhöfen auf Außenstrecken der Osloer U-Bahn bestehen die Seitenwände aus naturbelassenem Felsgestein, hier die Station Romsås mit Wagen 3329 als Linie 5 nach Vestli (24.05.2011).
Oberhalb des bekannten Holmenkollen hat Wagen 3111 auf der Linie 1 der Osloer T-Bane gerade die Haltestelle Skogen verlassen
Wagen 3146 befährt am 24. Mai 2011 kurz hinter der Station Skådalen die steile Strecke hinauf zum Holmenkollen
T-Bane-Wagen 3132 hält am 26. Mai 2011 in der unterirdischen Station Stortinget in der Innenstadt. Die Ähnlichkeit mit den Wiener U-Bahnzügen des Typs V ist kein Zufall - die Osloer MX3000-Serie ist von diesen Fahrzeugen abgeleitet.