bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Stockholm

Die schwedische Hauptstadt Stockholm hat ein ca. 100 Kilometer langes U-Bahnnetz (Tunnelbana), welches von einigen Stadtbahnlinien ergänzt wird, die entweder tangential verkehren oder als Zubringer zur U-Bahn fungieren. Nachdem man die Straßenbahn völlig aus der Innenstadt verbannt hatte, gibt es mittlerweile wieder Linienbetrieb auf der Djurgårdslinie, die lange Zeit nur als Museumsbahn genutzt wurde und als Teil des Projektes "Spårväg City" im Jahre 2010 reaktiviert wurde.

Der Betrieb der einzelnen Linien (U-Bahn, S-Bahn, Stadtbahnen und Busse) wird vom → Storstockholms Lokaltrafik (SL) koordiniert und bündelweise an private Betreiber vergeben.


Tram | Tunnelbana

Tram


Der vom spanischen Hersteller CAF gebaute Wagen 459 des Typs Urbos AXL ist am 29.08.2015 auf dem Nordteil der L22 nahe der Station Sundbybergs centrum unterwegs nach Alvik
Der CAF Urbos AXL Nummer 461 ist am 30. August 2015 auf der Linie 7 im Einsatz, aufgenommen kurz vor der Haltestelle Nybroplan.
Wagen 456 erreicht am 29.08.2015 gleich die Station Johannesfred
Der mit den Kölner Fahrzeugen des Typs K4000 verwandte Bombardier Flexity Swift Nummer 421 fährt am 29. August 2015 auf die Haltestelle Trekanten zu
Der in das neue, mit den Urbos-Fahrzeugen eingeführte SL-Farbschema umlackierte Wagen 406 verlässt am 20.06.2024 den Tunnel vor der Haltestelle Alviks strand.
Der Bombardier Flexity Swift Nummer 426 verlässt am 28. Mai 2011 die Haltestelle Sickla kaj
Wagen 5 des Typs Flexity Classic von Bombardier überquert am 30. August 2015 die Djurgårdsbron (Djurgardsbrücke) kurz hinter der gleichnamigen Haltestelle
Der mit Werbung für das ABBA-Museum versehene Wagen 2 fährt am 29.08.2015 in die Wendeschleife Waldermarsudde ein
Bis zur Lieferung eigener Niederflurwagen behalf man sich auf der wiedereröffneten Djurgårdslinjen (Linie 7) mit Leihfahrzeugen, die mit Folien beklebt wurden. Hier ist Wagen 33, der dank der abgelösten Folie an der Front als Norrköpinger Leihgabe zu erkennen ist, am 28. Mai 2011 kurz hinter der Haltestelle Bellmansro unterwegs.
Von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) wurde Wagen 264 ausgeliehen, der hier am 28. Mai 2011 gleich die Haltestelle Styrmansgatan erreicht.

Tunnelbana


 
Die Fahrzeuge des Typs Movia C30 wurden ab 2018 von Bombardier (ab 2021 Alstom) gebaut. Am 19.06.2024 fährt Wagen 2312 in die mit künstlerischer Wandgestaltung versehene Station Alby ein.
Der 'C30' Nummer 2356 verlässt am 19. Juni 2024 gerade den Tunnel unmittelbar vor der Station Sätra
Der von ADtranz und später Bombardier hergestellte Wagen 2110 der Baureihe C20 befährt am 29. August 2015 als Linie T13 den aufgeständerte Streckenabschnitt vor der Station Vårby gård
Wagen 2136, der den Namen 'Emmelie' trägt, hält am 30. August 2015 als Linie T14 nach Mörby Centrum in der Station Universitetet
Viele Stockholmer U-Bahnhöfe sind künstlerisch sehr aufwändig und ansprechend gestaltet: Hier die mit einem Segelboot verzierte Station Fridhemsplan (30.08.2015)
Ein Zug der Linie T13 überquert am 29.08.2015 zwischen den Stationen Masmo und Fittja den Albysjön (deutsch: Albysee)
Ein weiteres Beispiel für die künstlerische Gestaltung vieler U-Bahnhöfe in Stockholm: Ein Zug der 'blauen Linie' T10 fährt in die Station Rådhuset ein (28.05.2011)
Wagen 2678 des von ASEA gebauten Typs C6 fährt am Abend des am 29. August 2015 als Linie T14 nach Mörby centrum gleich in die Station Gamla stan (zu deutsch: Altstadt) ein
Ein aus Wagen des Typs C6 aus den 1970er-Jahren gebildeteter Zug der Linie T14 überquert zwischen den Haltestellen Gamla stan und Slussen den Söderström (28.05.2011)