Timișoara
Die Stadt Timișoara (deutsch: Temeswar bzw. Temeschburg) hat ca. 250.000 Einwohner und liegt in der Region Banat im Westen Rumäniens. Sie verfügt über ein Straßenbahnnetz von knapp 35 Kilometern Ausdehnung, was es zum zweitgrößten des Landes nach dem der Hauptstadt Bukarest macht. Betreiber der Straßenbahnen und Busse ist die → STPT (Societatea Transport Public Timișoara).
Der im Jahr 2024 vom türkischen Hersteller Bozankaya gebaute Wagen 1037 hat am 9.9.2025 gerade die Haltestelle Piaţa Maria hinter sich gelassen
Der ex-Bremer GT4c Nummer 3443 von Hansa Waggonbau am 2. Mai 2014 als Linie 8 am Piața Maria, der Wagen trägt noch das bis zum Jahre 2006 verwendete Lackschema der RATT.
Der ex-Bremer Wagen 3512, ein GT4e der Firma Wegmann, fährt am 2. Mai 2014 in die Haltestelle Piața Crucii ein.
Der ebenfalls aus Bremen stammende Wagen 3512, ein GT4e der Firma Wegmann, fährt am 2. Mai 2014 mit einer etwas gewöhnungsbedürftigen Vollwerbung versehen als Linie 2 auf die Haltestelle Catedrala Mitropolitană zu
Der aus München übernommene 'P-Wagen' 2030, aufgenommen am 2. Mai 2014 nahe der Haltestelle 'Hotel Continental'.
Der mit einer Vollwerbung versehene P-Wagen 2042 umrundet am 16. September 2009 auf der Linie 4 den Piata Gheorghe Domasnean
Solo-P-Wagen waren in in ihrer früheren Heimat München eine Ausnahme, in Temeschwar aber völlig normal: Wagen 2044 als Linie 5 auf der Brücke über den Fluss Bega vor der Haltestelle Prefectură (02.05.2014)
Der GT6 Nummer 2505 wurde von Düwag gebaut und von der Rheinbahn Düsseldorf übernommen. Am 16.09.2009 hat er auf der Linie 5 gerade die Station 'Hotel Continental' verlassen.
Wagen 172 wurde gebraucht von der VBK Karlsruhe übernommen. Am 16. September 2009 fährt er als Linie 6 auf die Haltestelle Banatim zu.
Wagen 252 ist ein Vertreter des früher in ganz Rumänien weit verbreiteten, inzwischen überall ausgemusterten Wagentyps Timiș 2. Am 16.09.2009 steht er abgestellt vor dem Betriebshof in der Abendsonne.