bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

S-Bahntriebzüge der Baureihe 420

Bei den Zügen der Baureihe 420 handelt es sich um dreiteilige Elektrotriebwagen für den S-Bahnverkehr, von denen in den Jahren 1969 bis 1997 insgesamt 480 Stück in acht Serien gebaut wurden. Sie waren im Einsatz in den S-Bahnnetzen Frankfurt am Main, Stuttgart, München und Rhein-Ruhr. Mittlerweile wurden fast alle Garnituren durch neue Triebzüge der → Baureihen 423 sowie 422 (Rhein-Ruhr) und 430 (Frankfurt, Stuttgart) ersetzt.


Der frisch modernisierte 420 452 der S-Bahn München erreicht am 7. Juni 2019 gleich die Station Donnersbergerbrücke
Der Herbst zeigt sich von seiner prächtigsten Seite als 420 471 am 17. Oktober 2021 kurz hinter dem Bahnhof Grafrath als S4 Richtung Geltendorf unterwegs ist
Kurz hinter dem Bahnhof Fürstenfeldbruck fährt 420 481 der S-Bahn München am Kloster Fürstenfeld entlang (01.09.2024)
420 450 der S-Bahn München fährt am 8. Januar 2022 auf der Linie S 4 durch die Winterlandschaft zwischen Grafrath und Türkenfeld Richtung Geltendorf
Als S4 nach Geltendorf fährt 420 472 der Münchner S-Bahn am 17. Oktober 2021 durch das Amper Moos bei Grafrath
Auf einer Überführungsfahrt fährt 420 463 der S-Bahn München am 28. Mai 2020 die Rechte Rheinstrecke entlang, aufgenommen in Oberlahnstein. Links im Hintergrund ist klein die Burg Stolzenfels zu erkennen.
420 460 ist in der Abendsonne des 6. Januar 2018 bei Grafrath auf der Linie S4 von auf dem Weg von Geltendorf nach München-Trudering, im Hintergrund sind in der Ferne die Alpen zu sehen.
Im letzten Abendlicht fährt 420 475 bei gerade aufgegangenem Mond am 12.02.2022 kurz hinter München-Aubing als S4 Richtung Geltendorf
420 402 hat am 19. März 2014 als S5 nach Bietigheim gerade den 680 Meter langen Stuttgarter Prag-Tunnel durchfahren und hält gleich in Stuttgart-Feuerbach
420 478 erreicht am 19.03.2014 als S4 nach Stuttgart Schwabstraße gleich den Bahnhof Benningen (Neckar), im Hintergrund ist der Kirchturm von Marbach zu sehen.
420 417 der S-Bahn Köln begegnet am 12. Juni 2021 als S12 von Hennef nach Köln-Nippes bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Köln Messe/Deutz mit dem Kölner Messeturm im Hintergrund seiner Nachfolgebaureihe 423
420 426 der S-Bahn Rhein-Ruhr verlässt am Abend des 6. November 2015 den Düsseldorfer Hauptbahnhof als S1 nach Solingen
420 373 steht am 21. Juni 2004 als S4 nach Kronberg im S-Bahn-Tunnelbahnhof Frankfurt (Main) Hbf
Der museal erhaltene Baureihenerstling 420 001 befährt am 18. April 2010 auf einer Sonderfahrt den südlichen Abschnitt der Münchner S-Bahnlinie S3 nach Holzkirchen, die Aufnahme entstand bei Sauerlach.
420 025 der Münchner S-Bahn verlässt am 18. Oktober 1998 den Bahnhof Freising, wegen Bauarbeiten fährt der Zug nur bis München Hauptbahnhof.
420 162 fährt am 14. März 1999 als S1 nach Kreuzstraße, aufgenommen bei Großhelfendorf. Da die Bahnsteige südlich von Höhenkirchen-Siegertsbrunn bis 2004 nur 70 Meter lang waren, konnten hier nur Kurzzüge fahren.
Am 6. Februar 1999 fährt 420 065 als S5 nach Herrsching auf den Bahnhof Seefeld-Hechendorf zu.
420 102 ist am 14. November 1998 auf der eingleisigen Strecke zwischen Grafing Stadt und Grafing Bahnhof unterwegs